DER ULTIMATIVE ALLROUNDER

Ein Regner für (fast) jede Anwendung

  • Kolver Mulke beregnet verschiedene Kulturen mit dem Komet Precision Twister (KPT)
  • Mit KPR-X Druckreglern passt er die Tropfengröße an die unterschiedliche Böden an
  • Indem er die Auftragsrate des Wassers an die Infiltrationsrate des Bodens anpasst, erreicht er jedes Mal eine optimale Beregnung

Wie jeder erfahrene Landwirt weiß, ist die Beregnung von Nutzpflanzen ein sensibles Thema. Um das perfekte Zusammenspiel zwischen Wasser, Pflanze und Boden zu erreichen, müssen mehrere Faktoren aufeinander abgestimmt werden. Dazu gehört unter anderem das Verhältnis zwischen der Größe der Tropfen und der Geschwindigkeit, mit der das Wasser vom Boden aufgenommen werden kann.

Ein entscheidender Faktor ist die Bodenzusammensetzung: „Bei größeren Bodenpartikeln gibt es mehr offene Zwischenräume, durch die Wasser leichter hindurchsickern kann“, erklärt Beregnungsexperte Francois Davel. „Felder mit einem hohen Anteil an grobem Sand weisen daher eine schnelle Infiltrationsrate auf – während Böden mit kleinen, dicht gepackten Partikeln, wie Ton und Schluff, stärker von Oberflächenabfluss und Verdichtung bedroht sind.“ Gute Beregnungsergebnisse, betont Francois, lassen sich mit nahezu jedem Boden erzielen – ein zentraler Schritt dabei ist stets, die Auftragsrate des Sprinklers an die Infiltrationsrate des Bodens anzupassen.

Kolver Mulke gelingt es, dieses Gleichgewicht in einer Vielzahl von Szenarien aufrechtzuerhalten. Sein Hof in der südafrikanischen Provinz Nordkap befindet sich seit zwei Generationen in Familienbesitz. In den letzten fünf Jahren hat er die verschiedenen Sprinklersysteme seiner Kreisberegnungsanlagen durch einen einzigen Allrounder ersetzt: den Komet Precision Twister (KPT).

Die gesamte Farm – von Sonnenblumen, Kartoffeln, Zwiebeln, Mais, Weizen und Luzerne bis hin zu den Weideflächen für das Brangus-Rind – wird nun mit diesem vielseitigen Kreisberegnungssprinkler beregnet, der für seine einheitliche Tropfengröße und seine lange Lebensdauer bekannt ist.

Neben einer Vielzahl von Kulturen muss Kolver auch unterschiedliche Bodentypen berücksichtigen. Dies gelingt ihm durch die Anpassung der Tropfengröße seiner Kreisberegnungssprinkler nach dem bekannten Prinzip: „Je höher der Druck, desto kleiner die Tropfen.“

In seinen tonhaltigen Böden verwendet Kolver bevorzugt KPR-X Druckregler mit 15 PSI, insbesondere am Ende des Pivots sowie in den frühen Wachstumsstadien kleiner Samen. Das Ergebnis: leicht kleinere Tropfen und eine geringere sofortige Ausbringungsrate. Dies wiederum verringert das Risiko von Bodenverdichtung und sorgt für eine gleichmäßige Infiltration in den dicht gepackten Boden.

Bei den sandigen Böden der Farm, die eine höhere Infiltrationsrate aufweisen, kombiniert er die KPTs gerne mit 10 PSI Druckreglern. Dadurch entstehen leicht größere Tropfen, die weniger anfällig für Windverwehung und Verdunstung sind – ein großer Vorteil in den heißen und windigen Sommermonaten.

Schließlich gibt es noch die Weideflächen der Brangus-Rinder auf der Farm. Diese haben völlig andere Beregnungsanforderungen, da hier große Wassermengen in kurzer Zeit aufgetragen werden müssen. Auch in diesem Fall zeigt der KPT seine Vielseitigkeit und überzeugt mit seiner ultrapräzisen Tröpfchengröße.

Da Kolver mit wertvollen Zuchtrindern und kostenintensiven Kulturen arbeitet, ist Zuverlässigkeit ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Kreisberegnungssprinklers – zusammen mit Qualität, Langlebigkeit und Effizienz. Der hochentwickelte KPT mit seinem verschleißarmen Design, dem patentierten Bremssystem und dem gleichmäßigen Verteilungsmuster erfüllt diese Anforderungen mühelos.

Erfahre mehr über die Beregnung von unterschiedlichen Bodentypen in unserer nächsten Komet Academy, kontaktiere uns für weitere Informationen oder finde deinen Komet Partner in deiner Nähe!

Zugehörige Produkte